vorherige Seite 85 ◊ ◊ nächste Seite 87 Impressum // Links // Inhaltsverzeichnis
FRANZ-BERNHARD NOLTE
Globalisierung zähmen
- DAS BUCH -
|
Die
Kreditkartenschulden
lagen
2005
bei
knapp
800
Milliar
den
Dollar.
Der
amerikanische
Markt
für
Kredite,
die
mit
Hypotheken
auf
das
Eigenheim
gesichert
sind,
hat
ein
Gesamtvolumen
von
sechs
Billionen
US-Dollar
erreicht.
Die Gesamtschulden der amerikanischen Verbraucher, einschließlich der Hypothekendarlehen, beliefen sich 2005 auf elf Billionen Dollar. Die Schulden der privaten US-Haushalte haben sich seit 15 Jahren mehr als verdoppelt. Dazu kommen die Schulden der US-Regierung mit einem Volumen von 4100 Mrd. Dollar, die sich in Form von Staatsanleihen zunehmend in den Händen ausländischer Regierungen befinden. In den USA hat jeder Haushalt, der mindestens eine Kreditkarte besitzt, über 9000 Dollar Schulden bei den Kreditkarteninstituten. Seit 2005 gilt in den USA ein neues Insolvenzrecht, das es den Verbrauchern erschwert, durch einen Offenbarungseid ihre Schulden streichen zu lassen. Bereits 2003 hatte die Regierung verfügt, dass die Kunden mindestens die Gebühren, die Zinsen und ein Prozent der ausstehenden Schulden monatlich zahlen müssen. 13 Prozent des verfügbaren Einkommens müssen von den US-Haushalten für den Schuldendienst abgezweigt werden. Das ist das höchste Niveau seit 1980, als die FED mit der Berechnung eines Schuldenindikators begonnen hatte. Wenn zusätzliche Verbindlichkeiten wie Leasingraten für Autos, Versicherungen und Grundsteuern berücksichtigt werden, dann sind die US-Haushalte schon heute gezwungen, 18 Prozent ihres verfügbaren Einkommens für den Schuldendienst aufzuwenden. Rund ein Fünftel aller Konsumentenkredite sind mit einem variablen Zinssatz ausgestattet. Das gleiche gilt für viele Hypothekendarlehen. Dort würde ein hoher Kapitalmarktzins eine große zusätzliche Belastung für die Schuldner bedeuten. In ernste Schwierigkeiten werden die US-Verbraucher wahrscheinlich kommen, wenn die Zinsen am Kapitalmarkt in Zukunft weiter ansteigen werden, um Inflationsgefahren zu begegnen. - 86 - |